normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung
 
Losung für heute:

Herr, vor dir liegt all mein Sehnen, und mein Seufzen ist dir nicht verborgen.
Psalm 38,10

Das ist die Zuversicht, mit der wir vor ihm reden: Wenn wir um etwas bitten nach seinem Willen, so hört er uns.
1.Johannes 5,14

© Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine

Weitere Informationen finden Sie hier
Sachsen vernetzt
Druckansicht öffnen
 

Posaunenchor

Posaunenchor Hilmersdorf im Gnadauer Posaunenbund - Landesverband Sachsen e. V.

 

Unsere Geschichte:

Mit 6 Bläsern hatte im Jahr 1954 der damalige „Brüderrat“ der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf unter Leitung von Johannes Mehner den Beschluss zum Beginn der Posaunenarbeit in Hilmersdorf gefasst.   

 

 https://fotos.verwaltungsportal.de/seitengenerator/gross/blaeser_garten.jpg 

 

Alle Gründungsbläser hatten bereits im Chor in Großolbersdorf unter Leitung von Hans Schier „gedient“.

 

Als erster Chorleiter hatte Rudi Schumann die Leitung übernommen. Bis 1984, also 30 Jahre, hat er den Chor mit viel Einsatz geführt und er weiß so manche Begebenheit aus den 1950-er und 1960-er Jahren zu berichten, die uns heute in unserer demokratischen Gesellschaft fast fremd anmuten.

 

Ab 1984 durfte sein jüngerer Bruder Johannes Schumann für 10 Jahre das Zepter übernehmen, bis 1994 die Leitung in die Hände von Johannes Schönherr übergeben wurde.

 

Unser Anliegen:

 

Posaunenchöre GoDieJL

Mit unsere Musik wollen wir Menschen zum christlichen Glauben einladen und verschiedene Versammlungen unserer Gemeinschaft mit gestalten.

 

Mit der politischen Wende haben sich auch für die Posaunenarbeit neue Aufgaben ergeben, die wir gern im Rahmen unserer Möglichkeiten wahrnehmen.

 

Zu unserem Grundanliegen, der Verkündigung des Evangeliums von Jesus Christus mit dem Instrument, sind z. B. die musikalische Umrahmung zum Pyramidenanschieben in Hilmersdorf und Gehringswalde und zum Volkstrauertag in Gehringswalde zu einer festen Größe geworden.

 

Aktuelles:

  • Zurzeit besteht der Chor aus 11 Bläsern.

  • Zu unseren Proben treffen wir uns in der Regel montags 19:30 Uhr im Gemeinschaftshaus Annaberger Straße 6a (direkt an der B 101).

  • Gemeinsame Projekte gestalten wir mit den Posaunenchören aus Wolkenstein und Schönbrunn mit den Gottesdiensten zur Jahreslosung in den drei Ortschaften.

  • Weitere Einsätze zu überregionalen Anlässen werden gern entsprechend den Möglichkeiten wahrgenommen.

  • Wir bilden im Rahmen unserer Möglichkeiten Nachwuchsbläser selbst aus.

  • Informationen über:

Johannes Schönherr
Drei-Rosen-Weg 12
09429 Wolkenstein/OT Hilmersdorf
Tel.: 037369 6284

www.gpb-lvs.de

 

vorläufiger Einsatzplan Posaunenchor 2023